Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.

Eine Küchenarbeitsplatte aus Glas kann vielseitig gestaltet werden. Wie wäre es denn z.B. mit einer Bruchglasoptik? Crashglas ist ein Verbundglas aus drei Einzelscheiben. Es entsteht durch gezieltes und kontrolliertes Zerspringen einer ESG Scheibe, die mit zwei Folien zwischen zwei Glasscheiben gelegt und zu einem Verbundglas verarbeitet wird. Die Folien und die Außenscheiben halten das Bruchbild auf Dauer fest.
Haben Sie ein Produkt woanders günstiger gesehen, lassen Sie uns dies bitte wissen.
Wir prüfen dieses Angebot dann und teilen Ihnen kurzfristig mit ob wir unseren Preis noch verbessern können, ohne dabei die Qualität unseres Service aus den Augen zu verlieren.Beschreibung
Küchenarbeitsplatte aus ESG Crashglas
Eine Arbeitsplatte in der Küche muss der täglichen Benutzung standhalten. Deswegen sollte man genau überlegen aus welchem Material sie bestehen sollte. Ebenso spielt dabei die Optik eine große Rolle, denn in der Küche wird meistens nicht nur gekocht und gegessen, sondern dient häufig auch als Raum für Kommunikation und Unterhaltung. Unsere Küchenarbeitsplatten entsprechen den Ansprüchen an eine wohnliche und moderne Raumgestaltung. Sie sind resistent gegen Schmutz, Feuchtigkeit, Kratzer, Hitze und Säure. Auch die Anforderungen an Hygiene, Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit werden erfüllt.
Die exklusive Glasbruchoptik von Crashglas wirkt edel und hochwertig. Das feine Gitternetz zwischen den Bruchstücken bildet reizvolle Lichtreflexe und wird als elegantes und stilvolles Raumelement eingesetzt. Eine Küchenarbeitsplatte aus Crashglas ist mit seiner Bruchstruktur ein Blickfang in Ihrer Küche. Die Bruchglasoptik ist ein Verbundglas aus drei Einzelscheiben. Es entsteht durch gezieltes und kontrolliertes Zerspringen einer ESG Scheibe, dass schafft sein typisches Erscheinungsbild, die mit zwei durchsichtigen oder farbigen Folien zwischen zwei Glasscheiben gelegt und zu einem Verbundglas verarbeitet wird. Die Folien und die Außenscheiben halten das Bruchbild auf Dauer fest. Jedes so entstandene Verbundglas ist ein absolutes Unikat, da eine ESG Scheibe nie identisch bricht. Trotz alledem sehen diese Crashglas Scheiben nebeneinander gestellt gleich aus. Sie sind zwar alle unterschiedlich gebrochen, schaffen aber trotzdem ein einheitliches Bild.
Merkmale:
Form | Rechteck, Kreis, Oval, Sechseck, Halbkreis, Achteck, Sonderformen |
---|---|
Glasstärke | 16,20,22 |
Glastyp | Crashglas |
Glasart | Klar |
Kantenbearbeitung | Schnittkante - gesäumt, Polierte Kante, Matt geschliffen, Facettenschliff 10 mm, Facettenschliff 15 mm, Facettenschliff 20 mm, Facettenschliff 25 mm, Facettenschliff 30 mm, Facettenschliff 35 mm, Facettenschliff 40 mm, Facettenschliff 45-50 mm |
Ausschnitte | Gesäumt, Matt geschliffen, Poliert |
Bohrungen | Normal, Senkbohrungen |