Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.

Haben Sie ein Produkt woanders günstiger gesehen, lassen Sie uns dies bitte wissen.
Wir prüfen dieses Angebot dann und teilen Ihnen kurzfristig mit ob wir unseren Preis noch verbessern können, ohne dabei die Qualität unseres Service aus den Augen zu verlieren.Pfosten für Tanzspiegel, Fitnessraum oder Balettspiegel


Spiegelprofil


















Handläufe für Tanzspiegel, Fitnessraum oder Balettspiegel
















LED-Band





Sonstiges Zubehör für Spiegel





Plattendicke








Beschreibung
Der Ballettspiegel
Ein Ballettspiegel ist einer der wichtigsten Bestandteile überall da, wo getanzt wird. Es ist von größter Wichtigkeit, die Körperhaltung sowie die Bewegungen in einem Spiegel zu kontrollieren. Ebenso wichtig ist die Sicherheit des Spiegels, denn er darf weder scharfkantig, noch schlecht montiert ein. Bei uns erhalten Sie den Spiegel mit polierten Kanten oder Facetten, sowie die ideale Befestigung dazu geliefert. Auch LED-Beleuchtung und eine Splitterschutzfolie ist möglich.
Sie wollen eine Ballettstange direkt an den Spiegel montieren? Dann sind Lochbohrungen zu empfehlen. Geben Sie in den Konfigurator ein, wie viele Lochbohrungen es sein sollen und senden Sie uns eine Skizze zu, an welchen Stellen sie sich befinden sollen. Wir erledigen den Rest.
Bei weiteren Fragen oder einer Vorabberatung stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung. Ihr Amape-Team.
Merkmale:
Form | Rechteck, Dreieck, Parallelogramm, Trapez, Schrägschnitt, Rundbogen, Sonderformen |
---|---|
Glasstärke | 4,5,6,8 |
Glastyp | Spiegel |
Cleantec Beschichtung | Keine, Einseitig |
Kantenbearbeitung | Schnittkante - gesäumt, Polierte Kante, Matt geschliffen, Facettenschliff 10 mm, Facettenschliff 15 mm, Facettenschliff 20 mm, Facettenschliff 25 mm, Facettenschliff 30 mm, Facettenschliff 35 mm, Facettenschliff 40 mm, Facettenschliff 45-50 mm |
Ausschnitte | Gesäumt, Matt geschliffen, Poliert |
Bohrungen | Keine, Normal, Senkbohrungen |
FAQ
✔️ Wie entsteht ein Spiegel?
Die ersten Spiegel wurden aus sorgfältig poliertem Metall hergestellt, aber nach der industriellen Revolution wurden sie aus Glas hergestellt, das mit einer reflektierenden Schicht beschichtet war.
Ein moderner Spiegel besteht aus zwei Teilen - glattem Glas und einer reflektierenden Schicht. Manchmal wird Glas fertig geliefert, aber in den meisten Fällen wird es in einer Spiegelfabrik hergestellt. Bei der Produktion werden alle Komponenten separat ins Werk gebracht. Die Rohstoffe werden von chemischen Verunreinigungen, kleinen und großen Fremdpartikeln befreit und in die Schmelze geschickt.
Glaskomponenten für Spiegel:
-Dolomit;
-Soda;
-Quarzsand;
-Feldspat;
-Kohle;
-Glasscherben;
Um die reflektierende Oberfläche der meisten Haushaltsspiegel zu erhalten, wird Silber verwendet. Dieses mit Sauerstoff in Berührung kommende Metall hat die Eigenschaft zu oxidieren und zu verdunkeln. Dank der Eigenschaften der Technologie behält es jedoch seine ursprünglichen Eigenschaften bei, was zu einer guten reflektierenden Oberfläche führt.
Für den Spiegel wird ein Spiegel benötigt, der aus einer flachen Glasscheibe besteht. Alle zu seiner Herstellung notwendigen Komponenten werden gemahlen und gründlich vermischt, bis ein homogenes Pulver entsteht - eine Glasladung. Auf einem Förderband wird es zum Ofen transportiert, wo es schmilzt und zu einer homogenen flüssigen Glasmasse wird. Es wird bei Temperaturen über 1500 ° C eingebrannt, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Eine 3-4 Meter breite Bahn mit einer Dicke von ca. 4 mm kommt aus dem Ofen und wird dem Schneideschritt zugeführt. Gekühltes Glas wird geschnitten und auf Mängel überprüft. Geeignete Bleche werden zur Metallabscheidung geschickt und für das Recycling defekt.
Um eine reflektierende Oberfläche auf Glasbasis zu erhalten, muss eine chemische Lösung mit einer speziellen Technologie aufgetragen werden. Das Glas wird mit Bürsten poliert und erhält eine perfekte glatte Oberfläche. Es wird vom Staub abgewaschen, getrocknet und die chemische Zusammensetzung mit einer Spritzpistole aufgetragen. Innerhalb von 20 Sekunden werden die Aldehyde mit einer Ammoniaklösung von Silberoxid oxidiert. Sobald die chemische Reaktion beendet ist und die Lösung trocknet, bildet sich auf der Rückseite eine Spiegelfläche.